Aktuelles

Mitgliederversammlung 2025

Der Freundeskreis des Dessauer Theaters e.V. führte am 29.03.2025 seine diesjährige Mitgliederversammlung durch. Mit seinen rund 240 Mitgliedern gelang es ihm, auch im Jahr 2024 zahlreiche Projekte des Theaters zu unterstützen.

So wurden die bundesweit beachtete Inszenierung von Richard Wagners Tristan und Isolde“, das Sommertheater „Diener zweier Herren“ auf der Insel Stein und die Shakespeare-Produktion „Was Ihr wollt“ durch den Verein unterstützt. Durch eine recht große Spendenbereitschaft ist es  weiterhin möglich, zusätzliche Mittel für die einzelnen Inszenierungen bereit zu stellen. Auch die am nächsten Freitag stattfindende Premiere des beliebten Musical „My fair Lady“ wird durch den Verein gefördert. Durch zweckgebundene Spenden wurden weiterhin die Sinfoniekonzerte, Puccinis Oper „La Boheme“ und das Puppentheaterstück „Die Schildkröte hat Geburtstag“ unterstützt.

Darüber hinaus engagiert sich der Freundeskreis in der kulturpolitischen Arbeit und organisiert ein abwechslungsreiches Begleitprogramm nicht nur für die Mitglieder.

Die Freiluftkonzertreihe „…und sonntags ins Luisium,“ war auch im 52. Jahr sehr erfolgreich. Das große Zuschauerinteresse verbunden mit einem hohen Spendenaufkommen, sichert den Fortbestand der Reihe und wird auch in diesem Jahr ab dem 18.05.2025 fortgesetzt.  Zum 54. Theaterstammtisch am 31.01.2024  war der junge türkische Bariton Baris Yavuz zu Gast.

Der Theaterdialog zum Thema „Theater der Zukunft“ brachte eine interessante Diskussionsrunde zwischen Autor und Journalist Andrea Montag, Dr. Sophie Oldenstein (Chefdramaturgin des Theaters Gera-Altenburg), Walter Sutcliffe (Intendant und Regisseur an der Oper Halle) und unserem Hausherren Generalintendanten Johannes Weigand.

Im Herbst organisierten wir eine kleine Feier zum 40jährigen Jubiläum des Vereins. Nach Sektempfang ging es in Puccinis „La Boheme“ und danach mit den Mitgliedern und Theaterfreunden aus Sachsen-Anhalt zum Abendessen im Teehäuschen .

Zum nächsten Theaterstammtisch dürfen wir unter der Thematik „Beginn und Zenit“, zum einen die Schauspielerin Christel Ortmann begrüßen, die gerade nach über 40 Jahren am Anhaltischen Theater als festes Ensemblemitglied verabschiedet wurde. Dabei war Ihre letzte Saison ein Höhepunkt Ihrer Karriere, die sie mit hervorragenden Darstellungen u.s. als Brigetta in Goldonis „Diener zweier Herrn“ , als Sir Tobi in „Was Ihr wollt“, als Hofdame Adelaide im „Vogelhändler“  und natürlich als Diva in der“ Divine Rhapsody“ krönte. Zum anderen wird an diesem Abend  Bogna  Bernagiewicz zu Gast sein. Die junge Sopranistin brillierte  am Anhaltischen Theater im Soubretten und Koloraturfach und dürfte den Theaterbesuchern als Christel (von der Post) „Vogelhändler“, als Musetta in „La Boheme“ oder als Zerlina im „Don Giovanni“ bestens bekannt sein. Der Stammtisch findet am 23.04.2025 um 19:00 Uhr im Bistro Merci statt, alle Interessierten sind herzlich eingeladen.